Multikopter werfen Samen ab, schwere Pflanzautomaten setzen Setzlinge in die Erde… Immer mehr Forstbetriebe nutzen Hightech. Fast ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt – [...]
Mit dem beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen in der Nordsee wollen neun Länder bis 2050 rund 300 GW Leistung offshore erzeugen. Beim 2. North Sea Summit bekräftigten neun Energieminister [...]
Wird Atomkraft bald wieder zivile Schiffe antreiben? Das norwegische Schiffbauunternehmen Ulstein hat ein solches Konzept auf Basis eines Thorium-Flüssigsalzreaktors vorgestellt. [...]
Mit dem Schnellen Brüter in Kalkar wollten vor 50 Jahren Bundesregierung und Energieversorger eine Art Perpetuum mobile mithilfe der Kernkraft realisieren. „Heller als 1000 Sonnen“, hatte Robert [...]
Immer mehr professionelle Drohnen bevölkern den Himmel im unteren Luftraum. Dort wird der Verkehr jetzt ähnlich geregelt wie in der Luftfahrt. Im Himmel über Großstädten, Industrie- und [...]
Die Angriffe auf die kritische Infrastruktur nehmen hierzulande zu. Entsprechende Abwehrmechanismen aber fehlen weitestgehend. Relevante Akteure sprechen stattdessen von einem [...]
Das DLR zündet derzeit die Oberstufe der Ariane 6 am Prüfstand. An diesem Test hängt das Datum für den Erstflug. Selten war der Druck so groß in Europas Raumfahrtindustrie. Still...
Ein MIT-Spin-off nutzt mehrere Kameras, LED-Scheinwerfer und Machine-Learning, um Löwenzahn & Co. mechanisch zu entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu beschädigen. Der Roboter „Vulcan“, [...]
Die Entwicklung eines lösbaren Klebstoffs beim Chemieunternehmen 3M war für Spencer Silver und Arthur Fry der Schlüssel zur Erfindung von Post-it-Notizzetteln vor 43 Jahren. (Dieser Artikel [...]
Moderne Technik soll das Autofahren komfortabler und sicherer machen. Doch eine neue Studie der Allianz-Unfallforschung zeigt, dass die Bildschirme und Bedienmöglichkeiten inzwischen selbst zu [...]