Der Wandel in der Mobilität nimmt Fahrt auf. Das hohe Tempo erfordert eine neue Sicht auf die ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Wie müssen sie sich weiterentwickeln und welche Fähigkeiten [...]
Planer und Entscheidungsträger in Städten stehen vor der Herausforderung, nicht nur Anstrengungen zum Klimaschutz zu forcieren, sondern auch geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen zu [...]
Sei es eine Künstliche Intelligenz (KI), die Bewerbungen vorsortiert, oder smarte Systeme für Maschinen: Maschinelles Lernen (ML) hebt die industrielle Produktion aber auch Verwaltungen auf eine [...]
Sich verändernde Umweltbedingungen und soziale sowie politische Rahmenbedingungen treiben Automobilindustrie und Gesellschaft auch zu neuen Mobilitätskonzepten. Das größte Potenzial wird dabei [...]
In der dunklen, kalten Zeit vor dem knisternden Kamin oder Kachelofen sitzen und die wohlige Wärme genießen, das hat was. Doch wie gesund und umweltfreundlich ist häusliches Heizen mit Holz...
Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurarbeitsmarkt gravierende [...]
In der aktuellen öffentlichen Diskussion um Pkw-Antriebskonzepte steht die Reduzierung von NO2– und insbesondere CO2-Ausstößen klar im Vordergrund. Damit dies gelingt, setzen Politik und [...]
Das Ziel ist klar: Europa will langfristig klimaneutral werden. Doch fossile Brennstoffe decken noch immer einen nicht unerheblichen Teil des Energiebedarfs. Auch in Deutschland: Fast 80 % des [...]
VDI-Direktor Ralph Appel ist am 09. Oktober zum Präsidenten der FEANI (Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs) gewählt worden. Der Dachverband FEANI umfasst knapp 350 [...]
Der VDI-Fachbeirat Beruf und Arbeitsmarkt hat in einem Diskussionspapier die Folgen der Corona-Pandemie für den Ingenieurarbeitsmarkt aufgezeigt. „Angesichts der Vielzahl wirtschaftlicher und [...]