Source : VDI Nachrichten
Wie kann in Rohrnetzen, die Hunderte Kilometer lang sind, die Position drohender Leckagen auf wenige Meter genau bestimmt werden? Das Darmstädter Start-up PipePredict setzt dazu auf KI und [...]
Atomkraft: Europas erster EPR-Reaktor gestartet
Gut ein Dutzend Jahre später als ursprünglich beabsichtigt ist im finnischen Kernkraftwerk der Reaktor Olkiluoto 3 (kurz OL3) am Dienstag, nachts um 3:22 Uhr, zum ersten Mal kritisch geworden. [...]
Wasserstoff: Weltweit erster Betriebsversuch im Gaskraftwerk in öffentlicher Produktion geplant
In einem gemeinsamen Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie soll Wasserstoff unter Realbedingungen zum Einsatz kommen, er soll dabei dem normalerweise eingesetzten [...]
Roboter übernehmen künftig Alltagsaufgaben im Büro
Forschende bei Google (heute Alphabet) sind bei selbstlernenden Robotern für Alltagsaufgaben einen Schritt weiter gekommen: Sie präsentierten Everyday Robots, die z.B. Tische autonom abwischen. [...]
Ende 2021 nutzen zwei Milliarden Menschen 5G
Die Zahlen des jüngsten Mobility Reports von Netzausrüster Ericsson sprechen eine deutliche Sprache: Der weltweite mobile Datenverkehr explodiert förmlich. In den letzten zehn Jahren ist er um [...]
Maschinenbau: Bergbautechnik wird smart und grün
Die Hersteller von Bergbaumaschinen aus Deutschland profitieren vom steigenden Bedarf an Rohstoffen. Mit zunehmender Digitalisierung können sich die Unternehmen im Weltmarkt behaupten. Die [...]
Die Erfolgsgeschichte des Unimogs als Universalfahrzeug
Der Unimog begann als Schlepper für die Landwirtschaft. Doch der Weg zum Universalfahrzeug für Unternehmen und Militär war kurz und erfolgreich. Als der Ingenieur Albert Friedrich (1902–1961) vor [...]
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Ein Team der ETH Zürich hat eine Anlage gebaut, die mit Einsatz von Solarenergie Bausteine für synthetisches Kerosin erzeugt. Ein Forschungsteam an der ETH Zürich hat eine Anlage zur Gewinnung [...]
Ammoniak für Schiffsmotoren
Der Schiffsverkehr verursacht so derzeit etwa 2,5 % des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes. Klimafreundlichere Ersatzkraftstoffe wären Wasserstoff und Methanol – oder eben Ammoniak. An der [...]
Die Sonne zähmen
Rund 30 Unternehmen arbeiten daran, die Wundertechnologie Kernfusion zu bewerkstelligen. Manche stellen Demonstrationskraftwerke binnen weniger Jahre in Aussicht – und sammeln Milliarden an [...]