In ihrem jüngsten Bericht warnt die europäische Behörde für IT-Sicherheit, Enisa, drastisch vor den Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in Bereichen wie Gesundheit, Verkehr, Produktion [...]
Je mehr technische Geräte unseren Alltag erobern, desto wichtiger wird die zuverlässige Mensch-Maschine-Interaktion. Studien zeigen, dass sich Menschen dabei oft überschätzen. Cyber-physische [...]
Sächsische Forscher nutzen Hyperspektraldaten, um Lagerstätten ausfindig zu machen. Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. Der [...]
Ein Schokoladenhersteller aus Österreich setzt erstmals Roboter in der Pralinenproduktion ein. Hier gilt es die Schokolade präzise und mit der richtigen Temperatur aufzutragen. Auch für Besucher [...]
Eine OECD-Studie kommt zu dem Schluss: Der überwiegende Teil der Feinstaubemissionen kommt nicht mehr aus dem Verbrennungsmotor, sondern aus Reifen-, Bremsen- und Straßenabrieb. Seit Jahren [...]
Das Forschungszentrum Jülich und seine Partner haben einen Rechner konstruiert, der 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde ausführen kann. Der Jülicher Supercomputer Juwels wurde in den [...]
Deutschland und Japan wollen gemeinsam den Staub um den Asteroiden 3200 Phaeton untersuchen. Deutschland und Japan wollen gemeinsam ein Teleskop zu einem Asteroiden schicken. Die [...]
Die Messe Nürnberg will 2023 das weltweit erste hybride Wasserstoffkraftwerk einer Messegesellschaft in Betrieb nehmen. Die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) [...]
Während die Telekom in Sachen 5G ordentlich Gas gibt, startet die konkurrierende Vodafone deutlich verhaltener. Noch interessiert sich nur jeder fünfte Verbraucher für die neue Mobilfunktechnik. [...]
Die griechische Mittelmeerinsel Astypalea wechselt auf E-Mobilität, intelligente Mobilitätslösungen und grüne Stromerzeugung. Eine ganze Insel mit klimaneutralen Mobilitätslösungen – dieses Ziel [...]