Immer wieder taucht der Begriff Industrie 5.0 auf, sogar auf der Internetseite der Europäischen Kommission. Wird Industrie 4.0 damit abgelöst? Zwei Experten haben dazu klare Ansichten. Der eine [...]
Die Raketenstufe könnte für Cargo-Missionen, aber auch für den Transport von Astronautinnen und Astronauten genutzt werden. Als Trägerrakete ist die Ariane 6 mit vier Boostern angedacht. Der [...]
Ausbildungsmodelle, die die Wirtschaft stärker als bislang miteinbeziehen, sind im Kommen. Der Arbeitsmarkt drängt dazu. Der FDP-Politiker Thomas Sattelberger begrüßt die Offensive der Firmen. Es [...]
Damit die Ausbaupläne für Solarstrom der Bundesregierung Realität werden können, braucht es 0,2 % der Fläche Deutschlands, die dafür genutzt werden kann. Agri-Photovoltaik ermöglicht Ackern und [...]
Die Transformation der Autoindustrie macht manche Produktion völlig unrentabel; Michelin etwa bemerkt das schmerzlich bei der Reifenherstellung kleiner Zollgrößen in Europa. Statt auf [...]
Waldbrände beschäftigen Menschen in ganz Europa. Ein neues Monitoringsystem des DLR liefert Daten zu aktuell betroffenen Gebieten. Grundlage sind Satellitenaufnahmen. Täglich gibt es neue [...]
Treten extreme Ereignisse wie Hitzewellen und Düren gleichzeitig auf, sind auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft divers und komplex. Ein Forschungsteam Team der Universität Zürich kommt [...]
Jahrzehntelang war der Hochofen das Kernaggregat zur Erzeugung von Stahl, nun wollen ihn die Stahlkonzerne unbedingt loswerden. Die Zukunft gehört der Direktreduktion mit Erdgas und Wasserstoff. [...]
Die zunehmende Bräunung von Flüssen und Seen erschwert die Trinkwasserversorgung. Sie führt zudem zu einem erhöhten CO2-Ausstoß und kann lokal sogar Tierarten gefährden. Im Zuge der Erderwärmung [...]
In ihren Minen nimmt alles seinen Anfang. Ohne das Kupfer, Lithium oder die seltenen Erden dieser Rohstoffkonzerne wäre keine Industrieproduktion möglich. Dennoch haben Sie von einigen dieser [...]